Spanien gehört weltweit zu den Ländern mit den meisten Höhlen, die eine Tiefe von über 1000 Metern aufweisen, weshalb unser Land als wahres Paradies für Höhlenforscher gilt.

Die Höhle von Valporquero ist eine der größten touristischen Attraktionen unseres Landes. Sie befindet sich 45 km von León entfernt (Lage)  im gleichnamigen Dorf, im Herzen der Berge von León und in der Nähe der Hoces de Vagacervera. Weniger bekannt ist jedoch der unterirdische Fluss, der unter dem touristischen Bereich fließt – der sogenannte „WasserlaufHier wird Höhlencanyoning betrieben, eine faszinierende Aktivität für Abenteuerliebhaber.


 Diagramm der Höhle - Foto von Emilio del Prado (Flickr)



Es ist eines der wenigen Gebiete des Landes, wo diese Aktivität möglich ist, und das Höhlencanyoning ist für jedermann geeignet. Durchgeführt werden kann es von Ostern bis Dezember (mit Anpassungen je nach Wasserstand des Flusses), wobei Sie auf Sprünge, Siphons, verschiedene Rutschen, Schwimmbereiche etc. treffen.

HÖHLENFORSCHUNG UND CANYONING

Höhlencanyoning ist die Aktivität, die Sie in der Höhle von Valporquero durchführen können, sofern der Wasserstand des Flusses ausreichend ist. Es handelt sich um einen der beeindruckendsten unterirdischen Flüsse Spaniens mit einer Strecke von 3 km, einem Höhenunterschied von 250 Metern und einer durchschnittlichen Dauer von etwa 4-5 Stunden.


 Höhlenforschung – Foto von Roberto Lumbreras (Flickr)



Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade:

- Normale Schwierigkeit (vom touristischen Eingang bis zur Covona) - Höhlencanyoning
- Hohe Schwierigkeit (über Sil de Perlas) - Höhlenforschung

Eine der Vorbereitungen, die vor Beginn dieser Aktivitäten Zeit erfordert, ist die Ausrüstung mit dem notwendigen Material für diesen Sport. Helm, Taschenlampe (immer mit Ersatzbatterien), wasserfeste Kleidung, geeignete Stiefel, Seile, Abseilgeräte, Aufstiegsgeräte, Klettergurt... In der Regel wird diese Aktivität – sofern Sie kein Experte sind – von einem Guide begleitet, der Ihnen das gesamte benötigte Material zur Verfügung stellt, Sie während der gesamten Tour führt und Ihnen jederzeit helfen kann. Wir empfehlen Ihnen, sich mit einem der
Canyoning-Anbieter oder Höhlenforschungs-Anbieter in Verbindung zu setzen.




Wir zeigen Ihnen verschiedene Aktivitätsangebote, die Sie in der Höhle durchführen können, falls diese von Interesse sind:

- Höhlencanyoning in den Höhlen von Valporquero ab 49 € (weitere Infos hier)
- Höhlenforschungstour durch die Höhle von Valporquero ab 55 € (weitere Infos hier)
- Höhlencanyoning für Junggesellenabschiede ab 55 € .


 Foto von Roberto Lumbreras - Flickr


DIE HÖHLE UND IHRE HOHLRÄUME

Auch im Sommer sollte man warme Kleidung tragen, da die durchschnittliche Temperatur im Inneren etwa 7 Grad beträgt. Der Höhleneingang befindet sich hinter einem kurzen Weg durch den Zugangstunnel, in den Felsen des Berges gehauen. 


 Touristeneingang - Foto von Emilio del Prado (Flickr)



Der erste Eindruck wird von den spektakulären Ausmaßen des Hohlraums geprägt sein, der uns den Weg in eine unterirdische Welt öffnet.


 Eingang zur Höhle – Foto von Rodrigo Gómez Sanz (Flickr)



Der Bach von Valporquero durchfließt mit seinem kalten, klaren Wasser einige Teile der Höhle und begleitet uns während des Besuchs. Zu den kleinen Wundern, die wir in der Höhle sehen können, gehören Formationen, die ihren Höhlengebilden Namen gegeben haben. Die ersten Figuren, die wir auf dem Weg finden, sind der Schiefe Turm von Pisa, die Zwillinge oder die Jungfrau mit dem Kind – Formationen, die die Fantasie beflügeln.

Der größte Saal ist die sogenannte Große Rotunde, wo sich weiße Decken und Wände erheben und entfernen und eine natürliche Kuppel von über 20 m Höhe bilden. Angrenzend an diesen Bereich befindet sich der berühmte Saal der Feen, in dem sich in den regenreichsten Zeiten oder bei der Schneeschmelze ein etwa 15 Meter hoher Wasserfall bildet.


 Große Rotunde – Foto von Emilio del Prado (Flickr)



Wenn wir etwas weiter vordringen, sehen wir eine spektakuläre Galerie, in der Gänge von über 200 Metern Länge und einer Höhe von bis zu 30 Metern entstanden sind, die zugleich sehr schmal sind.

Am Ende dieser Großen Straße öffnet sich ein Zugang zum sogenannten „Wasserlauf, einem Bereich, der allen, die eine echte Höhlenforschungstour unternehmen möchten, die Durchquerung von Galerien und Wasserfällen ermöglicht, die nicht vom Menschen erschlossen wurden.

Höhlenforschung in der Höhle von Valporquero zu betreiben, ist eine Mischung aus Wissenschaft, Sport und der Erkundung eines besonderen Ortes mit insgesamt sieben Sälen, die diese magische Umgebung schaffen.

ANFAHRT MIT DEM AUTO
 
  • Von Oviedo aus: Über die A-66 und N-630 bis Ventosilla-Villamanín. LE-312 und LE-315 bis Felmín nehmen. Dort die „Carr. de Valporquero de Torío a Felmín(Route hier) - Fahrtdauer: 1 Std. 27 Min. (inkl. Mautgebühren)
  • Von Bilbao aus: Über A-8 und A-64 bis AS-I. Nach Mieres (Asturien) fahren und A-66 bis N-630 nehmen. Nach Villamanín fahren und LE-312 und LE-315 bis Felmín nehmen. Dort die „Carr. de Valporquero de Torío a Felmín(Route hier) - Fahrtdauer: 4 Std. (inkl. Mautgebühren)

Tauchen Sie ein in die Höhle und erfahren Sie mehr über die Entstehung und die Formation dieser Säle unter dem Boden, den wir normalerweise betreten. Wenn Sie die Erforschung unterirdischer Hohlräume und eine Welt ein wenig näher am Erdmittelpunkt mögen, dann ist Höhlenforschung der Sport, den Sie ausüben sollten.