Andy Irons ist der Sieger der Billabong Pro Tahiti, eines Surf-Championships, das den gesamten Sommer über in Französisch-Polynesien stattfand. Das Finale der WCT-Serie der Association of Surfing Professionals fand auf der Insel Teahupoo statt, wo Wellen von zwei Metern Höhe geritten werden konnten.

Der hawaiianische Irons, dreifacher Weltmeister, kämpfte im Halbfinale um den Titel gegen den ebenfalls ehemaligen Weltmeister CJ Hobgood. Seit 2007 hatte er kein WCT mehr gewonnen, doch nun holte er sich den 20. Sieg seiner Karriere und kletterte auf Platz 7 der Weltrangliste.


Andy Irons, Gewinner des Billabong Pro Tahiti

Eines der spannendsten Duelle war das zwischen Andy Irons und seinem ewigen Rivalen, dem neunfachen Weltmeister Kelly Slater. Irons gewann knapp mit weniger als 4 Punkten Vorsprung, was das Rennen in diesem Wassersport noch hitziger machte. 

CJ Hobgood besiegte unterdessen Jeremy Flores, der mit nur 22 Jahren ins Halbfinale einzog. Dennoch sicherte sich Flores den dritten Platz, was ihm wichtige Punkte für die Weltrangliste (aktuell Platz 19) einbrachte.

Hobgood zeigte beim Billabong Pro Tahiti eindrucksvoll seine Stärke – er verpasste zwar den Sieg, lieferte aber eine herausragende Leistung. Der US-Amerikaner, der seit seinem 6. Lebensjahr surft, kommt aus einer Surf-Familie: Sein Bruder Damien Hobgood ist ebenfalls Profi-Surfer.

Weitere Athleten mit starken Platzierungen waren der Australier Adrian Buchan (Rang 5 nach Niederlage gegen Kelly Slater im Viertelfinale) und Tiago Pires, der sein bisher bestes Jahresergebnis mit dem Einzug ins Viertelfinale erreichte.


, schaffte es, Kelly Slater

Die Billabong Pro Tahiti endete mit folgenden Ergebnissen:

Endstand:
1 – Andy Irons (HAW) 14.67
2 – C.J. Hobgood (USA) 8.33

Halbfinale-Ergebnisse:
SF 1: C.J. Hobgood (USA) 15.00 def. Jeremy Flores (FRA) 12.93
SF 2: Andy Irons (HAW) 13.57 def. Kelly Slater (USA) 10.26

 zu schlagen, den Champion, der den Titel erhielt


Viertelfinale-Ergebnisse:
QF 1: C.J. Hobgood (USA) 14.53 def. Tiago Pires (PRT) 6.23
QF 2: Jeremy Flores (FRA) 11.80 def. Fredrick Patacchia (HAW) 11.33
QF 3: Kelly Slater (USA) 18.67 def. Adrian Buchan (AUS) 12.77
QF 4: Andy Irons (HAW) 16.44 def. Patrick Gudauskas (USA) 11.00

Andy Irons, einer der einflussreichsten Surfer der letzten Jahre, hat eine vielversprechende Zukunft. Seine langjährige Erfahrung im Surfen und die Unterstützung durch Billabong unterstreichen seine Karriere – die garantiert noch für Schlagzeilen sorgen wird.

Fotos: Billabong España