Wir wissen, dass die Wahl einer Abenteuersportart eine große Herausforderung ist, besonders wenn du kein geborener Sportler bist und an einem Punkt in deinem Leben angekommen bist, an dem du etwas Neues ausprobieren möchtest. "Was, wenn ich Klettern ausprobieren würde?", fragst du dich. Aber... wie klettert man eigentlich? Keine Sorge, es ist einfacher, als du denkst. Hier geben wir dir einige Tipps!

Auch wenn du es noch nicht weißt, in dir steckt ein Abenteurergeist, und mit unserer Hilfe wirst du ihn wecken. Wie wäre es, eine atemberaubende Landschaft zu erblicken, in der du dich wie der König der Welt fühlst? Um die höchsten Gipfel zu erreichen – selbst die in deiner Region – ist Klettern der Sport, den du brauchst.


Die besten Wellen für die besten Surfer

"Ich habe mich fürs Klettern entschieden – aber was jetzt?"

Als Erstes solltest du Informationen über diesen Sport sammeln, um dich – zumindest grundlegend – mit der Terminologie, den Techniken, der Ausrüstung usw. vertraut zu machen.

Sobald du dich informiert hast, ist es Zeit für einen Kletterkurs. Ein Anbieter in deiner Nähe ist eine gute Option für den Einstieg, denn so kannst du deine Umgebung besser kennenlernen und dich vielleicht sogar überrascht fühlen, wenn du die Berge aus einer neuen Perspektive siehst.

Du musst dir keine Sorgen machen, denn jeder, der es versuchen möchte, kann klettern. Denk daran, dass die Menschen seit jeher Berge bestiegen haben, um Nahrung zu finden und zu überleben. Heute ist es eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, und für viele Sportler sogar ein Beruf geworden.


 Wer wird Weltmeister?

Ein guter Anbieter mit qualifizierten Profis ist die beste Wahl, denn es gibt nichts Besseres, als von erfahrenen Trainern alles zu lernen, was du für dieses Abenteuer wissen musst. Zuerst solltest du wissen, welche Kletterart du ausprobieren möchtest – es gibt verschiedene Stile: Sportklettern, Bouldern, Freiklettern usw. Sobald du dich entschieden hast, geht es los!
 

Welche Arten von Kletterkursen gibt es?

  • Anfängerkurs: Hier lernst du grundlegende Fortbewegungs- und Sicherheitstechniken, mit denen du selbstständig klettern kannst – sowohl in Kletterhallen als auch in natürlichen Klettergebieten. Du lernst die Ausrüstung und ihre Handhabung kennen sowie die relevanten Sicherheitsmaßnahmen. 
  • Fortgeschrittenenkurs: Hier verbesserst du deine Klettertechniken, Strategien, dynamische Sicherungen, Überhänge, Materialrückgewinnung, Bewegungsabläufe usw.

Während des Kurses lernst du unter der Anleitung von Profis, sei es in einer Kletterhalle oder draußen in der Natur. In der Regel stellen die Schulen die notwendige Ausrüstung zur Verfügung oder vermieten sie.


 Nächster Halt: Südafrika

Sobald du die Kurse absolviert hast, die am besten zu deinem Niveau passen, wirst du merken, dass Klettern einfacher ist, als du anfangs dachtest. Außerdem wirst du an mehreren Gruppentouren teilnehmen, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden – so wirst du viel schneller zu einem guten Kletterer oder kannst es zumindest versuchen. Viel Erfolg!