Im 20. Jahrhundert durchbrach der Mensch zahlreiche Barrieren und widerlegte medizinische und physiologische Annahmen, nach denen ein derartiges Abtauchen ohne Atmung unmöglich sei. Zu den historischen Meilensteinen zählen:
- 1913 erreichte der griechische Apnoetaucher Georgios Haggi Stotti 60 Meter Tiefe, um einen Anker des italienischen Schiffes Regina Margarita zu bergen. Dieser Mann könnte der Erste gewesen sein, der über 80 Meter in Apnoe tauchte.

Ab den 1940er Jahren folgte eine Serie neuer Apnoe-Rekorde:
- 1949 erreichte der Italiener Raimondo Bucher 30 Meter. 1952 steigerte er sich auf 39 Meter.
- 1953 tauchte ein weiterer Italiener, Alberto Novelli, auf 41 Meter.
- 1959 stellte Robert Foster den bis heute gültigen Weltrekord im statischen Apnoetauchen mit 13 Minuten 42 Sekunden auf, nachdem er 30 Minuten lang 100% Sauerstoff geatmet hatte.
- 1960 erreichte Anerio Santarelli, ebenfalls aus Italien, 50 Meter in Apnoe.
- Konstantes Gewicht: Die fairste Variante. Der Taucher steigt allein mit der Kraft seiner Flossen und konstantem Ballast auf und ab.
- Variables Gewicht: Der Taucher kann mit einem Schlitten (bis zu 35 kg Ballast) an einem Seil abtauchen und mit Flossen aufsteigen.
- No Limits: Der Schlitten hat beim Abtauchen keine Gewichtsbeschränkung (nur die Druckausgleichsfähigkeit setzt Grenzen). Der Aufstieg erfolgt mit einem Luftballon.

- Freies Apnoetauchen: Der Taucher steigt ohne Flossen an einem gespannten Seil auf und ab.
- Dynamisches Apnoetauchen: In dieser meist im Schwimmbad ausgeübten Disziplin wird die horizontale Strecke unter Wasser gemessen.
- Dynamisches Apnoetauchen ohne Flossen: Herbert Nitsch (AUT) hält den Männerrekord mit 134 m, Nathalie Desreac (FRA) den Frauenrekord mit 95 m.
- Dynamisches Apnoetauchen mit Flossen: Herbert Nitsch (AUT) - 181 m (Männer), Nathalie Desreac (FRA) - 150 m (Frauen).
- Statisches Apnoetauchen: Misst die Tauchzeit ohne Bewegung, meist im Schwimmbad.
- 1963 erreichte der Italiener Enzo Maiorca 53 Meter.
- 1964 übertraf der Polynesier Tetake Williams 59 Meter.
- 1965 erreichte Jacques Mayol 60 Meter. 1976 steigerte er sich auf 101 Meter in 3:30 Minuten. 1979 schaffte er 110 Meter mit variablem Gewicht.
- 1967 erreichte der US-Amerikaner Robert Crof 64 Meter, 1971 dann 73 Meter.
- 1989 durchbrach die Italienerin Angela Bandini als erste Frau die 100-Meter-Marke (107 m mit variablem Gewicht).
- 1991 erreichte der kubanisch-belgische Pipín Ferreras 120 m (variables Gewicht). 1996 stellte er mit 130 m einen "No Limits"-Rekord auf. 2000 markierte er in Cozumel (Mexiko) 162 m (IAFD).
- Der Italiener Umberto Pelizzari übernahm 1993 mit 123 m ("No Limits") die Führung. Am 20.9.1997 erreichte er 115 m (variables Gewicht), am 18.10.1999 in 2:29 Minuten 80 m (konstantes Gewicht). Am 24.10.1999 tauchte er in Santa Margherita (Italien) in 2:57 Minuten auf 150 m ("No Limits", AIDA).
- April 1996: Andy Le Sauce (Frankreich) stellte auf Réunion den AIDA-Rekord im statischen Apnoetauchen (7:35 Minuten) auf.
- 9.5.1998: Die US-Amerikanerin Tanya Streeter markierte auf Grand Cayman 113 m (CMAS-Frauenrekord). Am 19.9.1998 erreichte sie vor Sardinien 67 m.

- 6.6.1998: Audrey Mestre (Frankreich) erreichte im Tandem mit Pipín Ferreras 115 m. Am 13.5.2000 markierte sie auf La Palma (Kanaren) 125 m ("No Limits"). Am 18.5.2001 übertraf sie in Fort Lauderdale (USA) ihren eigenen Rekord mit unglaublichen 130 m.
- 3.10.1998: Der Italiener Gianluca Genoni erreichte in Porto Ottiolu (Sardinien) 135 m ("No Limits", variables Gewicht). Am 2.10.1999 steigerte er sich dort auf 138 m.
- 27.7.1999: Karoline M. Meyer Dal Toé (Brasilien) stellte in El Gouna (Ägypten) mit 6:02 Minuten den AIDA-Frauenrekord im statischen Apnoetauchen auf.
- 30.9.1999: In Porto Ottiolu (Sardinien) markierte Gianluca Genoni 122 m (variables Gewicht).
- 22.11.1999: Brett Le Master (USA) erreichte auf Grand Cayman 81 m (AIDA, konstantes Gewicht).

- 22.6.2000: Der Franzose Loic Leferme tauchte in der "No Limits"-Disziplin auf 152 m.
- Debora Andollo (Kuba) hält seit 12.7.2000 (Parghelia, Italien) den Frauenrekord im variablen Gewicht (95 m).
- 12.10.2000: Gianluca Genoni markierte in Porto Ottiolu (Sardinien) 125 m (variables Gewicht).
- 19.5.2001: In Fort Lauderdale (USA) erreichten Francisco "Pipin" Ferreras und Audrey Mestre im "No Limits-Tandem" -100 m.
- Am 11.8.2001 um 16:00 Uhr stellte der Kanadier Eric Fatah in konstantem Gewicht (AIDA/CAFA) mit 82 m einen neuen Weltrekord auf. Mit minimaler Maske und Nackenballast holte er die Plakette in -82 m Tiefe.
- 8.9.2001: Die Brasilianerin Karolina Dal Toe und die US-Amerikanerin Audrey Mestre erreichten vor Florida im "No Limits-Tandem" -91 m (1:43 Minuten Apnoe).
- 22.9.2001: Der 33-jährige Italiener Gianluca Genoni aus Galliate markierte in Rapallo (Ligurien) 126 m (variables Gewicht) in 1:28 Minuten Abtauchzeit (gesamt 3:07 Minuten).
- Während der Apnoe-Weltmeisterschaften vor Ibiza (5.-14.10.2001) erreichte der Österreicher Herbert Nitsch 86 m (konstantes Gewicht) in 2:50 Minuten.
- 3.11.2001 gegen 15:00 Uhr markierte Umberto Pelizzari vor Capri (Italien) -131 m (variables Gewicht) in 2:44 Minuten (Abtauchen: 1:06 Minuten).