Aufstieg nach Malinche



Wir Mexikaner wissen besser als jeder andere, wie wichtig Vulkane für unsere Kultur sind, besonders in der prähispanischen Zeit, als diesen Formationen besondere Aufmerksamkeit geschenkt und sogar Rituale und Kulte für sie abgehalten wurden. La Malinche ist eines der deutlichsten Beispiele dafür. 

Dieser Vulkan, der zwischen Puebla und Veracruz liegt, ganz in der Nähe von Tlaxcala, ist einer der schönsten seiner Art. Auch bekannt als Malintzin, Matlalcueye oder früher als Matlalcueitl bei den Tlaxcalteken, was so viel wie „Blauer RockWanderungen, dank der verschiedenen Routen bis auf etwa 4.442 Meter Höhe.

La Malinche belegt den sechsten Platz unter den höchsten Bergen im Bundesstaat Tlaxcala und ist der zentrale Punkt im Nationalpark La Malinche. Doch nicht seine Höhe macht diesen Vulkan so besonders, sondern seine charakteristische Beschaffenheit: Du wirst auf Hänge voller Eichen, Kiefern oder Tannen treffen, andere mit riesigen Sandflächen und wiederum extrem steile Abschnitte. Eine ungewöhnliche Kombination, besonders in dieser Region Mexikos, was ihn zu einem sicheren Tipp für eine einzigartige Wanderung macht. 

Obwohl die von uns vorgeschlagene Route nicht einmal 14 km lang ist, ist der Höhenunterschied nichts für Ungeübte – beim Aufstieg sind es 1.368 Höhenmeter und beim Abstieg etwa 1.384 Meter. Doch der Blick von La Malinche und alles, was diesen Vulkan mit Frauennamen umgibt, wird dich sprachlos machen. 


 Cima de la Malinche



Um die La Malinche-Route zu beginnen, startest du am Fuße des Vulkans. Ideal ist eine Wanderung zu Jahresbeginn, wenn die Temperaturen optimal sind. Wie bereits erwähnt, solltest du für diese Tour über eine mittlere Fitness verfügen und regelmäßig wandern, da die Tour etwa einen Tag dauert – mit durchschnittlich 6 Stunden Aufstieg und 3 Stunden Abstieg. Es gibt auch eine zweite Option zum Gipfel, etwas einfacher, durch den Bergwald – perfekt, um die Landschaft mit ihrer Flora und Fauna zu genießen. 

Egal für welche Route du dich entscheidest, wir empfehlen dringend, einen zertifizierten Guide dabei zu haben, der die Zeiten einhält, dich berät und dir alles erklärt, was du unterwegs siehst. So vermeidest du Fehltritte, und da es sich um lokale Experten handelt, werden sie dich mit unzähligen Details in die Kultur unseres Landes eintauchen lassen. 

Für den Rest gelten die üblichen Tipps für Bergtouren: Verlass dich auf deine Erfahrung und die Ratschläge des Guides. Aber folgendes darf nie fehlen:
  • Bergschuhe, die gut am Terrain haften und bereits eingelaufen sind, um Blasen zu vermeiden. 
  • Früh starten, idealerweise gegen 8 Uhr morgens, um die Temperaturen beim Aufstieg besser zu verkraften. 
  • Etwa 1,5 Liter Wasser pro Person, da das Klima feucht ist und Dehydrierung weniger ein Problem darstellt. 
  • Proviant einpacken wie Energieriegel, Nüsse, Bananen oder Zucker – alles, was dich mit Energie versorgt, ohne deinen Rucksack zu beschweren. 

 Malinche Gipfel



Startpunkt der Tour ist am besten das Centro Vacacional Malintzi in Altamira de Guadalupe (Huamantla), wo du parken und direkt loswandern kannst.  

Für ein unvergessliches Erlebnis kannst du in typischen Landgütern oder charmanten Hütten in der Nähe des Berges übernachten. 

Da Tlaxcala der kleinste Bundesstaat Mexikos ist, siehst du den beeindruckenden Vulkan von überall – eine Unterkunft in der Region steigert die Vorfreude, wenn du den mächtigen Hang siehst und weißt, dass du bald selbst auf dem Gipfel stehen wirst. 

La Malinche ist nicht nur für Bergsteiger relevant. Historisch ist er ein Ort der Verehrung, Pilgerfahrten und sogar Filmkulissen – ein sicheres Reiseziel, um in die Geschichte dieses gigantischen Berges einzutauchen. 


 Malinche Vulkano