Bevor wir beginnen, möchten wir daran erinnern, dass Bungee Jumping einer der sichersten Extremsportarten überhaupt ist. Für einen Sprung benötigt man lediglich einen Helm, einen Gurt (abhängig von der Sprungart) und Seile. Falls du Lust hast, hier sind die besten Orte zum Springen in Spanien und hier findest du alle Anbieter nach Standort

Bungee-Jumping


Beim Bungee Jumping wird wenig Material benötigt, dennoch ist das einzig "unverzichtbare" Element das Seil, das logischerweise am Gurt befestigt wird. Pro Person wird nur ein Seil verwendet, das zweite Seil dient als Backup für den Fall, dass das erste versagt. Es ist wichtig, dass kein überschüssiges Seil vorhanden ist. Je nach Sprungposition wird das Seil an unterschiedlichen Körperteilen befestigt. Bei einem Kopfsprung wird es an den Füßen befestigt, während es bei einem Rückwärtssprung an der Taille oder Brust befestigt wird.


Die Seile bestehen aus Polyamid und viele Faktoren wie Abrieb, Verdrehung, Flexibilität etc. müssen berücksichtigt werden.

Seilarten für Bungee Jumping

Es gibt drei Seiltypen: statische Seile, semistatische Seile und dynamische Seile.

Statische Seile

Statische Seile werden aus Polyamid hergestellt und sind wenig dehnbar, da sie so konstruiert sind, dass sie den Yo-Yo-Effekt vermeiden. Beim Bungee Jumping werden sie für Pendelsprünge verwendet. Beim Sprung bleibt das Seil starr und die Person beschreibt eine Pendelbewegung in der Luft.

 Art des statischen Seils



Semistatische Seile

Semistatische Seile werden bei vertikalen Sprüngen verwendet, z.B. bei Rückwärtssprüngen. Sie können sich bis zu 5% dehnen. Bei diesem Seiltyp, wie auch bei statischen Seilen, muss man vorsichtig sein, da die Sprunghöhe eine maximale Grenze nicht überschreiten darf, um sicher zu bleiben. Wird diese Höhe überschritten, besteht das Risiko, dass das Seil reißt. Da sie sich kaum dehnen, absorbieren sie nicht die gesamte Energie, die bei einem Sturz entsteht.

 Art des halbstatischen Seils



Dynamische Seile

Dynamische Seile absorbieren die Energie eines Sturzes, da ihre Dehnfähigkeit sehr hoch ist. Sie werden aus elastischem Polyamid hergestellt. Dies ist der am besten geeignete Seiltyp für Bungee-Jumping-Sprünge aus großer Höhe, da sie den Aufprall durch ihren Yo-Yo-Effekt abfedern. Dynamische Seile gibt es in verschiedenen Durchmessern.

 Vorbereitung für das Bungee-Jumping


Innerhalb der dynamischen Seile gibt es drei Typen, abhängig vom Durchmesser. Jeder Typ hat seine eigene Verwendung. Seile mit einem Durchmesser von weniger als 8 Millimetern werden als Reepschnüre bezeichnet und dienen als Hilfsseile. Nur Seile mit einem Durchmesser von über 8 Millimetern werden als Sicherheitsseile verwendet. Am Ende jedes Seils ist der Durchmesser durch ein Symbol gekennzeichnet: das Symbol mit der Markierung 1, das Symbol ½ und die Markierung 00.

Jetzt, da du die verschiedenen Seiltypen für Bungee Jumping kennst, bleibt dir nur noch, es auszuprobieren – aber nicht ohne dich vorher über die Kuriositäten dieser Disziplin zu informieren :)

Das Wichtigste: Springe niemals ohne die richtige Ausrüstung.