Einige Abenteuersportarten können Sie einfach in Ihrer Freizeit ausüben, ohne dafür extra ein Zentrum aufsuchen oder Material ausleihen zu müssen. Wenn Sie beispielsweise ein begeisterter Motorsport-Fan sind, ist es an der Zeit, sich ein eigenes Fahrzeug zuzulegen. Wie? Können Sie sich keines leisten? Dann bauen Sie sich doch einfach selbst eins!

Materialien, die Sie zum Bau eines Buggys benötigen

Das Wichtigste zuerst: Sie benötigen einen Motor. Sie können sich auf einem Schrottplatz beraten lassen, aber ideal ist ein Motor mit 500ccm und einem Zylinder bis maximal 1000ccm und vier Zylindern.

Außerdem brauchen Sie Metallrohre, aus denen Sie die innere und äußere Struktur des Buggys bauen können.

Und schließlich benötigen Sie noch die restlichen Teile: Lenkrad, Räder, Stoßdämpfer, Getriebe, Bremsen, Sitze, Aufhängungen... Am günstigsten ist es, wenn Sie diese Teile auf einem Schrottplatz besorgen, da Sie dort alles zu einem erschwinglichen Preis bekommen und zudem gute Beratung erhalten.


Buggy-Zeichnung



Wie Sie den richtigen Motor für Ihren Buggy auswählen

Zwei Faktoren sind entscheidend: die Art des Fahrens, die Sie vorhaben, und Ihr Budget. Ein wassergekühlter Motor kann im hinteren Teil des Buggys platziert werden, wo auch der Kühler untergebracht ist, was den Luftstrom begünstigt. Wenn Sie sich für einen Motorradmotor entscheiden, können Sie Motoren von 500 ccm mit einem Zylinder und Viertakt bis hin zu 1.000 ccm mit vier Zylindern verwenden.

Auf welchem Untergrund werden Sie fahren? Je nach Gelände empfiehlt sich ein bestimmter Motortyp. Für hohe Geschwindigkeiten auf festem, steinigem oder schlammigem Untergrund ist ein Mehrzylindermotor ideal. Für sandigen oder sumpfigen Untergrund eignen sich Motoren mit hohem Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, wie ein Zweizylinder oder ein Einzylinder-Motor von einem Geländemotorrad.

 Bauen Sie einen Buggy nach Ihren Wünschen


Wie Sie das Chassis bauen

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie den Arbeitsbereich freiräumen. Stellen Sie sich auf einen ebenen Betonboden und schneiden Sie zunächst alle Teile für den unteren Chassisrahmen zu.

Als Erstes sollten Sie eine maßstabsgetreue Zeichnung anfertigen und diese genau befolgen. Dies hilft Ihnen, den Bauprozess stets im Blick zu behalten.

Beginnen Sie mit dem Bau der inneren Struktur, also dem unteren Teil, an dem die Räder und Sitze befestigt werden. Darauf aufbauend können Sie den Rest des Buggys konstruieren.

Bevor Sie die Teile verschweißen, sollten Sie sicherstellen, dass alles passt. Überprüfen Sie stets die Winkel und arbeiten Sie sowohl am oberen als auch am unteren Chassis. Verbinden Sie beide Chassisteile mit Überrollbügeln und vertikalen Stützen.

 Genießen Sie einen von Ihren eigenen Händen gebauten Buggy


Dies sind nur einige Grundlagen zum Bau Ihres eigenen Buggys. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich am besten an Fachleute, die Ihnen weiterhelfen können.

Sie können auch Tutorials anschauen – wir empfehlen dieses: