Abseilen über dem Meer



Möchten Sie den Schritt wagen und Ihre eigene Abseilausrüstung kaufen, sind sich aber nicht sicher, welche am besten zu Ihrer Praxis passt? Diese Frage kommt häufiger vor, als Sie denken, denn in der Regel – es sei denn, Sie betreiben diesen Sport regelmäßig – teilt man sich das Material mit dem Sporttechniker, mit dem Sie die Felsen hinabklettern. 

Sie sollten unbedingt beachten, dass die Ausrüstung für das Klettern und die für das Abseilen nicht dieselbe ist. Nicht überall wird darauf hingewiesen, aber die Seile, die zum Klettern verwendet werden, haben nichts mit denen zu tun, die wir für unser Ziel, das Abseilen, benötigen. 

Jeder Experte wird Ihnen besonders ans Herz legen, zwischen statischen und dynamischen Seilen zu unterscheiden, wobei Letztere eher beim Klettern zum Einsatz kommen. Für das Abseilen ist ein statisches Seil empfehlenswerter, da seine Steifheit Ihnen eine präzisere Kontrolle beim Abstieg ermöglicht, auch wenn beide Arten grundsätzlich dafür geeignet sind. 

Diese letzte Aussage hat jedoch ihren „kleingedruckten Haken
Der größte Nachteil bei der Verwendung eines dynamischen Seils zum Abseilen ist, dass es sehr schwierig ist, genau zu berechnen, wie viele Meter wir tatsächlich benötigen, und sich nicht darin zu verheddern. Daher ist es besser, in solchen Fällen darauf zu verzichten. 

Am ratsamsten ist es immer, einen Fachhändler für diesen Sport aufzusuchen oder direkt einen der Abseilzentren in unserem Land zu fragen, ob sie das Material bereitstellen.
Hier finden Sie die Abseilexperten, die Sie am besten beraten können, um die gesamte benötigte Ausrüstung zu erwerben oder einfach einen Ausflug mit ihnen zu machen, wann immer Sie Lust haben, sich selbst zu testen.


 Arten von Seilen zum Abseilen