Rundstreckenkart



Für alle, die noch nie einen Kart gefahren sind, aber das bald ändern möchten, erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Rennfahrzeug, einem professionellen Kart und den Modellen, die wir normalerweise auf Kartbahnen fahren. Ein Anfänger sollte nicht hinter dem Steuer eines starken Rennwagens sitzen – nicht nur wegen mangelnder Kontrolle, sondern vor allem, weil es gefährlich werden könnte.

Letztlich sind die meisten Besucher von Kartbahnen Hobbyfahrer, die motorisierten Spaß und Geschwindigkeit suchen, sei es beim Treffen mit Freunden oder einer anderen Feier. Um die Hauptunterschiede zwischen einem Renn-Kart mit einem 125 ccm Zweitaktmotor und einem Freizeit-Kart mit Viertaktmotor, Automatikgetriebe und 100 ccm zu verstehen, sollten Sie sich den folgenden Experten-Vergleich ansehen.




Wir wissen nicht, auf welchem Fahrniveau Sie stehen – ob Sie nur zum Training oder einfach zum Spaß auf die Bahn gehen. Glücklicherweise finden Sie in ganz Deutschland Kartbahnen, um Ihren Motorsport-Wahnsinn auszuleben. Hier entdecken Sie die nächste Bahn – spektakuläre Strecken für jeden Anlass, unabhängig von Ihrem Fahrkönnen oder der gewünschten Kart-Variante.

Doch entscheidend ist, dass Sie wissen, in welchen Fahrzeugtyp Sie einsteigen.

Merkmale eines professionellen Karts

  • Die Leistung eines solchen Fahrzeugs ist mit einem Miet-Kart nicht vergleichbar, vor allem wegen des Zweitaktmotors. Verdoppelt wird das Geschwindigkeitsgefühl beim Beschleunigen – ein Renn-Kart ist einfach brutal.
  • Die Bremsen sind bei diesen Fahrzeugen ebenso entscheidend wie das geringere Gewicht und die Reifen. Dadurch ist ein Bremsmanöver auf wenigen Metern – sogar in Kurven – möglich.
  • Die Bodenhaftung dieses Typs ist ein Spektakel für sich: Solange Sie kein Hindernis treffen, kippt er niemals.

 Wettkampfkarts SKB-Modell



Merkmale eines Miet-Karts

  • Es hat einen Viertaktmotor, ist zwar schnell, aber weniger stark – ideal für Kart-Anfänger.
  • Die Bauweise eines Miet-Karts ist weniger leicht als bei Rennmodellen. Diese robusten Fahrzeuge sind für schnellen Spaß mit minimalem Risiko konzipiert.
  • Der Motor hat nur einen Zylinder, was simpler erscheint. Doch durch geringere Drehzahlen vibriert er mehr und liefert weniger Leistung.

 Leihkart



Jetzt wissen Sie: Die Hauptunterschiede liegen in Geschwindigkeit, Bremsverhalten und Bodenhaftung (abgesehen von technischen Feinheiten). Je nach Ambitionen können Sie zwischen verschiedenen Kart-Typen wählen – und in ganz Deutschland finden Sie passende Bahnen. Gegen wen treten Sie an?

Egal, wofür Sie sich entscheiden: Lassen Sie sich von Experten beraten und genießen Sie die Fahrt. Denn darum geht’s doch beim Kartsport – ob Sie sich nun wie Carlos Sainz fühlen, liegt ganz bei Ihnen.