Wenn du den Jakobsweg gehen möchtest, solltest du dies gut vorbereiten, indem du jedes noch so kleine Detail beachtest. Schließlich wirst du mehrere Tage (etwa 15, je nach Ausgangspunkt) in der Natur unterwegs sein, nur mit deinem Rucksack und deiner Begleitung (falls du nicht allein gehst).
Viele entscheiden sich auch dafür, den Jakobsweg auf andere Weise als zu Fuß zurückzulegen, wie beispielsweise diese Alternativen, doch heute konzentrieren wir uns auf die klassische Wanderroute.

 Beschilderung zum Jakobsweg


Du kannst dich an Wanderunternehmen wenden, wenn du Expertenratschläge benötigst. Dennoch geben wir dir einige Tipps, die diese Erfahrung unvergesslich und sicher machen.

1. In guter körperlicher Verfassung sein

Dies ist eine grundlegende Empfehlung, da du täglich mehrere Kilometer wandern wirst. Daher ist eine gewisse Ausdauer und Kondition wichtig. Es schadet nicht, sich vor dieser Herausforderung durch Wanderungen in den Bergen vorzubereiten – mit demselben Schuhwerk, derselben Kleidung und idealerweise auch mit einem simulierten Rucksack (dieser sollte nicht mehr als 5 bis 7 kg wiegen).

Bleiben Sie in Form, um den Jakobsweg zu machen



2. Den richtigen Zeitpunkt wählen
 
Theoretisch sollte man die Reise so planen, dass man am 25. Juli in Santiago de Compostela ankommt, da dies der Tradition entspricht. Allerdings wirst du dann auf Tausende von Pilgern treffen, und die Herbergen sind überfüllt. Daher empfehlen wir, eine andere Jahreszeit zu wählen (Winter sollte vermieden werden, da das Wetter sehr rau sein kann).

 Jakobsweg mit Freunden



3. Die Route auswählen

Es gibt mehrere Routen zur Auswahl. Entscheide dich je nach deinen Vorlieben oder deinem Wohnort. Innerhalb jeder Route gibt es verschiedene Startpunkte.

  • Camino Francés: Der klassischste Weg, beginnend in Roncesvalles.
  • Camino del Norte: Startet in Irún im Baskenland.
  • Vía de la Plata: Beginnt in Sevilla.
  • Camino del Ebro: Start in Tortosa, Tarragona.

 Jakobsweg



  • Camino de Santiago de Castilla.
  • Camino de Santiago Catalanes.
  • Camino de Santiago del Sureste y Levante.
  • Camino de Santiago de las Rutas de los Mozárabes.
Egal, für welche Route du dich entscheidest, solltest du dir einen Plan mit Sehenswürdigkeiten machen: Denkmäler, Kirchen, Aussichtspunkte... So wird dein Weg noch lohnenswerter.

4. Den Pilgerausweis besorgen
 
Dieser berechtigt dich zur Nutzung der Herbergen und kann an verschiedenen Stationen gestempelt werden. Erhältlich ist er in Kirchen, kirchlichen Einrichtungen oder Polizeistationen entlang der Route. Wenn du mindestens 100 km wanderst, erhältst du in Santiago eine Urkunde.

 Pilgerausweis



5. Den Rucksack optimal packen
 
Dies ist einer der wichtigsten Punkte. Denke daran, dass jedes zusätzliche Gewicht das Gehen erschwert. Nimm nur das Nötigste mit.

  • Wanderschuhe: Das Wichtigste! Unbequeme Schuhe können Blasen verursachen – und das will niemand.
  • Schlafsachen: Für die Abende oder Pausen. Badelatschen für die Duschen sind auch praktisch.
  • Fleece: Nachts wird es kühl, egal zu welcher Jahreszeit.
  • Regenjacke: Im Norden kann es unerwartet regnen.

 Pilger unterwegs


  • Schlafsack: Je leichter, desto besser.
  • Kleidung: Genug zum Wechseln, aber nicht zu viel. Mehrere Sockenpaare sind ein Muss.
  • Taschenlampe.
  • Wasser und energiereiche Snacks.
  • Sonnenschutz, Sonnenbrille und Hut (besonders im Sommer).
  • Handy und Ladegerät: Ein Powerbank kann nützlich sein.
  • Erste-Hilfe-Set: Pflaster, Desinfektionsmittel etc.
  • Persönliche Dokumente: Ausweis und Krankenversicherungskarte.
  • Toilettenartikel.
  • Multifunktionsmesser: Immer praktisch!

6. Die Etappen planen
 
In den ersten Tagen nicht mehr als 20 km pro Tag laufen. Dein Körper muss sich erst daran gewöhnen. Plane Puffer ein.

 Herberge auf dem Jakobsweg



7. Richtige Ernährung unterwegs
 
Ein gutes Frühstück ist essenziell: Milchprodukte, Proteine, Müsli, Obst. Alle 1,5 Stunden Pausen mit kohlenhydratreichen Snacks und Nüssen einlegen. Die Hauptmahlzeit sollte am Ende der Tagesetappe eingenommen werden – schweres Essen während des Gehens ist nicht ideal.

 Nüsse


 
Und du? Hast du den Jakobsweg schon gemacht? Fehlen noch Tipps?