Geografische Lage
Die wichtigsten Riffgebiete des Indischen Ozeans konzentrieren sich hauptsächlich auf seinen westlichen Teil und sind durch breite, tiefe Meeresschluchten voneinander getrennt. Vom Süden Indiens bis zur großen Insel Madagaskar erstreckt sich eine einzigartige Perlenkette aus Archipelen und Inseln, deren Schönheit kaum zu übertreffen ist.
Eine dieser außergewöhnlichen Riffformationen bildet ein beeindruckendes Korallenarchipel: die Malediven, die etwa 400 Kilometer westlich von Indien beginnen und sich über 2.000 Kilometer nach Süden bis zum Chagos-Archipel erstrecken.

Inseln der Abenteurer und Händler
Diese faszinierenden Inseln reihen sich wie eine Kette aus Smaragden in das tiefblaue Meer, das sie umgibt. Ihr Charme wurde bereits in den Chroniken von Abenteurern und Händlern beschrieben, die auf ihrem Weg nach Osten entlang der südindischen Küste hier anlandeten. Heute haben sich die weißen Lateinersegel dieser Pioniere in die Flügel mächtiger Metallgiganten verwandelt, die fast wie ein Wunder auf der Landebahn eines Korallenriffs aufsetzen – da keine Insel lang genug ist, um große Düsenflugzeuge aufzunehmen.
Ein Überflug über die Malediven ist ein Erlebnis, das nur von dem Abenteuer übertroffen werden kann, das uns unter der Wasseroberfläche erwartet. Auf dem wunderschön tiefblauen Meer erstreckt sich auf fast 1.000 Kilometern eine einzigartige Ansammlung von Atollen in verschiedenen Entwicklungsstadien. Der Begriff "Atoll" stammt aus der Sprache der Einheimischen und bezieht sich auf die ringförmige Anordnung der Inseln. Jeder dieser Ringe bildete ein eigenes Sultanat, ein „Atolu“, über das ein Herrscher namens „Atoluveri“ regierte.

Die wichtigsten Atolle
Malé, Ari, Kolumadulu, Tiladumati und Suvadiva – das mit einem Durchmesser von 80 Kilometern und einer Fläche von 2.240 Quadratkilometern das größte Atoll der Welt ist – gehören zu den 16 großen Atollen des Archipels. Es handelt sich um Atolle mit alter Struktur, deren Lagune durch unzählige Kanäle mit dem Ozean verbunden ist, die das Riff durchbrechen. Sie sind übersät mit kleinen, jungen Atollen, viele noch unter der Oberfläche verborgen, andere perfekt kreisförmig und eine smaragdgrüne Lagune umschließend. Überall verstreut finden sich Dutzende Inseln in sattem Grün, umgeben von einem ebenso atemberaubenden Ring aus weißem Sand.

Unter der Wasseroberfläche werden wir schnell merken, dass wir uns in einem der artenreichsten Riffe unseres Planeten befinden. Korallen und Fische sind hier in großer Vielfalt vertreten. Die Atolle der Malediven gleichen großen Städten inmitten einer Wüste.
Die verblüffende Vielfalt der Beziehungen zwischen ihren Bewohnern und ihrer Umgebung übertrifft möglicherweise sogar die komplexe Infrastruktur einer modernen Großstadt. In beiden Fällen haben die Bewohner Bauwerke erschaffen, die die ursprüngliche Landschaft radikal verändert haben.

In den 1970er Jahren begann sich ein zaghafter Tourismus auf diesen Inseln zu entwickeln, der Ruhe und unberührte Tauchgebiete suchte. Fünfundzwanzig Jahre später sind die Malediven ein Top-Reiseziel geworden und haben viel von ihrem früheren Charme und ihrer Ursprünglichkeit verloren. Über das gesamte Archipel verteilt gibt es kleine Inseln, die zu Hotelanlagen für jeden Geschmack und Geldbeutel umgebaut wurden. Ähnliches gilt für die vielen Tauchsafari-Schiffe, die je nach Budget einen bestimmten Komfort an Bord bieten.
Beste Reisezeit
Die ideale Zeit für eine Reise zu diesen Inseln ist von Dezember bis April, in der Trockenzeit, wenn die Wetterbedingungen an Land und auf dem Meer optimal sind. Obwohl einige große Meeresbewohner wie Walhaie und Mantas zwischen August und November häufiger anzutreffen sind, wenn die Planktonkonzentration am höchsten ist. Generell bleibt das Wasser warm und die Sicht gut für den größten Teil des Jahres.

Es gibt zwei Möglichkeiten, auf den Malediven zu tauchen:
- Von Land aus, indem man in einem der vielen Hotels übernachtet und täglich zwei bis drei Tauchgänge in der näheren Umgebung unternimmt. Die Fahrten mit dem Boot dauern meist nicht länger als eine Stunde.
- Die andere, für Tauchbegeisterte empfehlenswertere Variante ist eine Kreuzfahrt, die es ermöglicht, mehrere Atolle zu besuchen und die interessantesten Tauchspots zu erreichen. Wir empfehlen die Zeit von Oktober bis November, sogar bis zum 10. Dezember. Häufig lassen sich dabei Walhaie beobachten.