Weißt du, wie du ihn richtig pflegst? Hier sind einige Pflegetipps, damit du möglichst lange Freude daran hast – und glaub mir, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Anzüge ziemlich teuer sind und man sich nicht alle paar Jahre neues Material leisten kann. Mit diesen 5 einfachen Empfehlungen bleibt dein Anzug wie neu und hält viel länger.

Dies ist vielleicht der wichtigste Tipp. Salzwasser schadet dem Neopren erheblich, also zögere nicht und spüle den Anzug gleich nach dem Wassersport unter einer der Duschen in der Nähe ab. Falls keine vorhanden ist, kannst du damit bis zu Hause warten.
Merke: Spüle ihn mit kaltem Wasser ab, verwende niemals warmes Wasser, selbst wenn es Winter ist und du dich nach dem Ausstieg aus dem Wasser aufwärmen möchtest. Warmes Wasser trocknet den Anzug aus und macht ihn unflexibel.

Hin und wieder kannst du ihn auch für etwa 15 Minuten in einem Eimer oder in der Badewanne einweichen lassen.
Manche nutzen Seife, aber das ist nicht empfehlenswert, da sie das Material des Anzugs beschädigen kann. Einige verwenden gelegentlich Shampoo.
Falls du unangenehme Gerüche entfernen möchtest, die durch Bakterien oder Schimmel entstehen (wenn der Anzug nicht richtig getrocknet wurde), gibt es spezielle Produkte wie Mirazyme. Es gibt auch spezielle Seifen wie Glyzerinseifen, die gegen Gerüche helfen.
Nach dem gründlichen Spülen kommt das Trocknen. Wie geht man dabei vor? Hänge den Anzug immer im Schatten auf. Ein häufiger Fehler ist, ihn in der Sonne zu trocknen – das ist das Schlimmste, was du tun kannst, da es den Neopren austrocknet, rissig macht und schnell altern lässt.

SEHR WICHTIG: Trockne ihn auf links, damit die Innenseite trocken ist, falls du am Nachmittag oder am nächsten Tag wieder ins Wasser gehst.
Verwende keine Drahtbügel, da sie den Anzug beschädigen können; Plastikbügel sind besser. Und natürlich keine Wäscheklammern, da sie den Neopren verformen können.
Lagere ihn erst, wenn du sicher bist, dass er vollständig trocken ist. Niemals vorher, nicht einmal wenn er noch leicht feucht ist, sonst wird er beschädigt und entwickelt unangenehme Gerüche.
Falte den Anzug nicht, da sich in den Falten Risse bilden können, besonders wenn du ihn nicht regelmäßig nutzt. Je gestreckter er liegt, desto besser – entweder aufgehängt oder auf einer flachen Oberfläche.

Überprüfe sie regelmäßig und verwende spezielles Reißverschluss-Wachs, um sie in gutem Zustand zu halten. Selbst wenn du den Anzug perfekt pflegst – wenn der Reißverschluss kaputtgeht, ist der Anzug unbrauchbar.
Hast du weitere Tipps? Teile sie mit uns!