Wir wissen, dass die Suche nach dem idealen Sommercamp für Ihre Kinder keine einfache Aufgabe ist. Deshalb unterstützen wir Sie bei der Auswahl der besten Option.

Zunächst empfehlen wir, sich zu fragen: Wie ist Ihr Kind und was mag es? Schließlich soll es unvergessliche Sommerferien erleben, in denen es lernt, Spaß hat und neue Freundschaften schließt. Am besten besprechen Sie gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten, um seine Vorlieben zu erkunden und darauf basierend zu entscheiden.


Der Schlüssel zur Auswahl des perfekten Camps. Mittelmeercamps.



Nachdem Sie Ihr Kind gehört haben, können Sie aus einer Vielzahl von Camps nach Themen wählen:
  • Sportcamps: Ob Ihr Kind eine Sportart liebt oder etwas Neues ausprobieren möchte – diesen Sommer gibt es Camps für Fußball, Basketball, Surf, Kitesurf, Tennis, Padel, Wassersport und mehr.
  • Abenteuercamps: Hier erleben Kinder Outdoor-Aktivitäten wie Hochseilgärten, Wandern, Kajak, Kletterwände, Klettern, Canyoning, Rafting, Orientierungslauf, Reittouren, Bogenschießen usw.
  • Englisch-Sprachcamps: Ideal, um Sprachkenntnisse zu vertiefen. Spielerisch lernen Kinder durch dynamische Aktivitäten.
  • Kreativcamps: Für kleine Künstler: Tanz-, Musik-, Theater- oder Filmcamps lassen Talente aufblühen.
  • Reitcamps: Pferdebegeisterte Kinder können hier erste Erfahrungen sammeln oder ihr Können verbessern.
Hier finden Sie alle Feriencamps in ganz Spanien.


 Der Schlüssel zur Wahl des perfekten Camps. Lager Torre del Baró.



Sobald Sie ein oder mehrere favorisierte Themen festgelegt haben, sollten Sie folgende Aspekte beachten:

Tagescamp oder Übernachtungscamp?

Städtische Tagescamps werden immer beliebter, da sie berufstätigen Eltern entgegenkommen. Es gibt Angebote für Kinder von 3 bis 16 Jahren, altersgerecht konzipiert. Oft finden Sie solche Camps in Bildungs-, Sport- oder Kunstzentren in Ihrer Nähe. Möchten Sie, dass Ihr Kind Natur pur erlebt, seine Selbstständigkeit entwickelt und mit anderen Kindern zusammenlebt, gibt es zahlreiche Übernachtungscamps unterschiedlicher Dauer in ganz Spanien.

Altersgruppe:

Wählen Sie ein Camp, bei dem gleichaltrige Kinder dabei sind und das Programm altersgerecht ist. Manche Camps richten sich an sehr breite Altersgruppen (5–18 Jahre). Fragen Sie die Veranstalter nach der genauen Verteilung, damit sich Ihr Kind wohlfühlt.

Welcher Ort passt zu Ihrem Kind?

Entscheiden Sie, in welche Region Sie Ihr Kind schicken möchten. Manche Eltern bevorzugen nahegelegene Camps wegen der einfachen Anreise. Andere legen mehr Wert auf Camp-Typ, Klima, Budget oder Aktivitäten als auf die Entfernung. Bedenken Sie Transport und Camp-Dauer, besonders bei weit entfernten Orten.


 Der Schlüssel zur Wahl des perfekten Camps. Mittelmeercamps.



Strand oder Berge?

Die klassische Urlaubsfrage stellt sich auch bei Camps. Soll Ihr Kind Strandaktivitäten genießen oder die Berglandschaft mit frischer Luft erkunden?

Welcher Zeitraum passt?

Camps haben feste Termine. Wenn Ihr Zeitrahmen unflexibel ist, filtern Sie am besten direkt nach Datum, um passende Angebote nicht zu verpassen.

Entscheidungskriterien:

Nachdem Sie Camp-Typ, Region, Übernachtung und Termin gewählt haben, prüfen Sie diese Details:
  • Betreuungsschlüssel: Je kleiner das Verhältnis zwischen Betreuern und Kindern (ideal: 8–10 Kinder pro Betreuer), desto individueller die Betreuung. Dies kann den Preis beeinflussen.
  • Qualifikation der Betreuer: Besonders bei Sprachcamps: Sind Lehrer Muttersprachler? Welche Abschlüsse haben sie?
  • Verpflegung: Die meisten Camps bieten 4–5 Mahlzeiten/Tag. Achten Sie auf abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung, eigene Küche und Allergenmanagement.

 Der Schlüssel zur Wahl des perfekten Camps. Bergando-Camps.


  • Unterbringung: Von Zelten bis Hotels – üblich sind Jugendherbergen oder Studentenwohnheime mit nach Geschlechtern und Altersgruppen getrennten Zimmern.
  • Ausstattung: Sportplätze, Bühnen, große Speiseräume und vor allem im Sommer ein Schwimmbad sind wichtige Kriterien.

 Der Schlüssel zur Wahl des perfekten Camps. Mittelmeercamps.


  • Medizinische Versorgung: Gibt es medizinisches Personal vor Ort? Wie weit ist die nächste Klinik? Besonders relevant bei Allergien oder chronischen Erkrankungen.
  • Anreise: Viele Camps bieten Transfer von nahen Städten oder Knotenpunkten. Andernfalls gibt es oft Abholservice von Bahnhöfen oder Flughäfen.
  • Frühzeitige Planung: Beliebte Camps sind schnell ausgebucht. Buchen Sie rechtzeitig, um einen Platz zu sichern.