
Eine Orientierungswanderung ist eine Wanderung mit dem Ziel, Methoden und Instrumente zu nutzen, die Ihnen Kenntnisse über Ihre Position oder die Richtung vermitteln, die Sie einschlagen müssen, um an einen bestimmten Ort zu gelangen.
Orientierungssport: Für wen und wo?
Für die Ausübung des Orientierungssports gibt es kaum Einschränkungen. Es ist tatsächlich eine ideale Möglichkeit, natürliche Orte zu erkunden und frische Luft mit der ganzen Familie zu genießen.
Dieser Sport ist für alle Altersgruppen geeignet, was ihn zu einer perfekten Gelegenheit macht, Aktivitäten mit der Familie oder Freunden zu unternehmen. Man kann ihn vom Kindes- bis ins hohe Alter ausüben. Es gibt keine Altersbeschränkungen, solange der Schwierigkeitsgrad der Route an das Alter und die körperliche Verfassung der Teilnehmer angepasst ist.

Für den Orientierungssport müssen Sie nicht weit reisen. Tatsächlich kann dieser Sport in jeder natürlichen Umgebung mit abwechslungsreichem Gelände ausgeübt werden. Die spannendsten Orte sind meist große oder kleine Wälder, die keine weite Sicht ermöglichen, um sich "verlaufen" zu können. Damit meinen wir nicht, dass die Aktivität darin besteht, sich zu verlaufen, sondern genau das Gegenteil. Ein vielfältiges Gelände ist notwendig, um die Möglichkeit zu haben, Orientierungstechniken anzuwenden.

Die beliebtesten Orte für Orientierungssport sind Wälder oder Berge, da Menschen dort oft die Orientierungspunkte oder Richtungen verlieren. In solchen Situationen ist es notwendig, bestimmte Techniken und Werkzeuge zu nutzen, um den Weg zu finden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beobachtung, die der treueste Begleiter dieses Sports ist. Es gibt jedoch auch verschiedene Hilfsmittel, die für die Orientierung sehr nützlich sind.
Die Verwendung von Kompass und Karten
Bei Orientierungswanderungen kommen verschiedene Systeme zur Positionsbestimmung zum Einsatz, aber Kompass und Karten sind die besten Freunde von Bergsteigern, Kletterern, Wanderern und Mountainbikern.

Mit diesen wunderbaren Hilfsmitteln konnten sich viele vor gefährlichen Überlebenssituationen in unbekanntem Terrain retten. Wenn Sie die Natur lieben, wird es Ihnen sehr nützlich sein, diese Werkzeuge zu kennen und zu beherrschen.
Karten: Die Karte ist die Grundlage jeder Wanderung, da sie eine grafische Darstellung des Geländes und seiner Reliefs im Kleinformat bietet. Zum Lesen benötigen Sie grundlegende Kenntnisse, die Ihnen helfen, die Informationen zu entschlüsseln und zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Um Ihre Schritte in der Natur zu planen, zeigen Karten Daten zu Breitengrad, Längengrad und Graden. Diese Daten entsprechen den geografischen Koordinaten, die die Position eines Punktes auf der Erdoberfläche angeben. Diese Koordinaten beziehen sich auf große imaginäre Linien entlang der Erdoberfläche, die von der wichtigsten horizontalen Linie ausgehen: Der Äquatorlinie und dem Nullmeridian von Greenwich.
Dieses System geografischer Koordinaten ist sehr präzise, aber trotz seiner Universalität für den Gebrauch in den Bergen wenig praktisch. Daher wurden geografische Reliefs in Karten integriert, um eine bessere allgemeine Interpretation zu ermöglichen. Durch die sogenannte UTM-Projektion (kilometrisches Gitter) lässt sich die Karte komfortabler und genauer lesen. Um jedoch Entfernungen auf der Karte messen zu können, ist es unerlässlich, die Maßstäbe zu verstehen, in denen sie dargestellt sind.
Kompass: Der Kompass ist der beste Freund des Abenteurers. Es handelt sich um ein Orientierungsinstrument, dessen Handhabung einfach ist und das eine hervorragende Orientierung auf der Karte ermöglicht. Die Kombination von Kompass und Karte erlaubt es Ihnen, eine bestimmte Richtung einzuschlagen und sogar Winkel im Gelände zu messen.

Es gibt verschiedene Arten von Kompassen. Der einfachste besteht aus einer magnetisierten Nadel, die auf einem vertikalen Träger positioniert ist. In einem kleinen Gehäuse mit einer Glasabdeckung zur Ablesung dreht sich die Nadel frei und zeigt mit ihrem magnetisierten Ende (meist rot oder orange markiert) zum magnetischen Nordpol der Erde.
Heute gibt es viele verschiedene Kompasstypen, aber alle mit derselben Funktion. Moderne Kompasse sind oft flüssigkeitsgefüllt, um die Bewegung der Nadel zu stabilisieren. Je nach sportlicher Aktivität gibt es angepasste Kompasse. Für Wanderungen oder Orientierungssport reicht ein einfacher, leichter Kompass mit Kartenelementen aus.

Mit all diesen Informationen haben Sie sicher erkannt, dass eine Orientierungswanderung viel zu bieten hat. Daher laden wir Sie ein, diese Aktivität mit Ihren Liebsten zu unternehmen und dabei viel Spaß zu haben!