Die Welt der Karts ist ebenso faszinierend wie vielseitig. Denn auch wenn wir nicht immer daran denken, bedeutet dieser Motorsport einen ganzen Lebensstil für diejenigen, die ihn ausüben. Möchten Sie mehr über diesen Sport erfahren?

Um ein Kartrennen mit Freunden zu fahren, muss man kein Alonso sein. Aber wenn man sich professioneller damit beschäftigen möchte, ist eine gewisse körperliche Fitness unerlässlich. Hier sind einige vorab Tipps...

Besonders betroffen von den Belastungen sind Nacken, Wirbelsäule und Arme. Warum? Die hohen Geschwindigkeiten, besonders in den Kurven, verursachen abrupte Bewegungen, die vor allem auf die Hals- und Lendenwirbelsäule einwirken.



Machen Sie sich bereit im Fitnessstudio

Ein weiterer wichtiger Punkt: In den Kurven muss der Körper des Fahrers gegenhalten, um die Position zu halten, was zu Muskelermüdung führt.

Wie können wir die wichtigsten Muskeln stärken, die beim Fahren beansprucht werden, um Verletzungen vorzubeugen?

Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit müssen trainiert werden. Das sind die wichtigsten Eigenschaften jedes Fahrers, und nur durch gezieltes Training können wir zukünftige Verletzungen vermeiden.

  • Ausdauer: Je nach Wettbewerb müssen unterschiedliche Ausdauerfaktoren entwickelt werden. Das hängt von der Streckenlänge, den Kurvenmerkmalen etc. ab. Generell dauern Rennen jedoch zwischen 10 und 30 Minuten.
  • Schnelligkeit: Eine extrem wichtige Eigenschaft, denn wir müssen unsere Reaktionsgeschwindigkeit maximieren. Nur so können wir auf Kurven, Drifts, Überholmanöver oder rote Ampeln rechtzeitig reagieren. Zusätzlich zu guten Reflexen braucht es auch die Fähigkeit, mögliche Ereignisse auf der Strecke vorauszusehen.


 Wettkampf-Kartfahren

  • Kraft: Ohne Ausdauer und Kraft können wir diesen Sport langfristig nicht ausüben, da er sonst zu Erschöpfung führt.
  • Beweglichkeit: Sie ist extrem wichtig für unsere Gelenke. Warum? Weil wir verschiedene, oft anstrengende Positionen halten müssen. Je elastischer wir sind, desto besser können wir bestimmte Bewegungen verkraften.

Neben all den Übungen, die wir im Fitnessstudio, Schwimmbad oder draußen machen können, dürfen wir die Ernährung nicht vernachlässigen. In späteren Artikeln werden wir auf diesen Aspekt eingehen.