Möchtest du mit dem Canyoning beginnen? Bist du ein begeisterter Abenteuersportler und hast bereits an einer Canyoning-Tour teilgenommen? Oder bist du bereits ein erfahrener Profi in diesem aufregenden Sport?

Zunächst möchten wir dir einige Tipps für sicheres Canyoning mitgeben, damit du dein Abenteuer sicher genießen kannst.

Bei Abenteueraktivitäten wirst du feststellen, dass viele nach Schwierigkeitsgraden eingeteilt sind. Wir erklären dir, warum diese Einteilung wichtig ist und welche verschiedenen Levels es beim Canyoning gibt.

 Canyoning-Stufen


Schwierigkeitsgrade bei Abenteuersportarten
Bei der Wahl einer Abenteueraktivität solltest du neben deinem Interesse auch deine körperliche Fitness und Erfahrung berücksichtigen.

Die wichtigsten Faktoren für die Entscheidung sind:

- Dauer der Aktivität
- Geländebeschaffenheit
- Benötigte Ausrüstung
- Schwierigkeit möglicher Hindernisse oder des Geländes allgemein
- Wetterbedingungen


 Im Wasser des Flusses


Nachdem du diese Faktoren für die Sportart bewertet hast, warum nicht auch den passenden Schwierigkeitsgrad wählen?

Die Wahl einer Aktivität und eines Levels, die zu deinen Fähigkeiten passen, ist aus mehreren Gründen entscheidend:

  • Spaßfaktor: Abenteueraktivitäten sollen nicht nur sportlich fordern, sondern vor allem Freude bereiten. Bei einem zu leichten Level kannst du dich langweilen. Bei einem zu hohen Level wirst du überfordert sein und den Tag nicht genießen können.

 Sprung in den Fluss


  • Sicherheit: Veranstalter von Abenteueraktivitäten haben umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, aber die wichtigste Regel ist die Anpassung an den Teilnehmer. Die richtige Einschätzung deiner Fähigkeiten ist entscheidend für einen sicheren Verlauf. Bei fehlenden Fähigkeiten gefährdest du dich und andere.
  • Optimaler Freizeitgenuss: Neben Sport und Spaß solltest du das Beste aus deiner Aktivität herausholen. Neue Fähigkeiten lernen und Herausforderungen meistern - aber Schritt für Schritt mit dem richtigen Schwierigkeitsgrad.

Touren voller Sprünge, Abseilen und Rutschen


Schwierigkeitsgrade beim Canyoning
Für Canyoning solltest du die genannten Faktoren berücksichtigen. Grundvoraussetzung ist eine gute körperliche Verfassung. Doch welches Level passt zu deinen Fähigkeiten?

Hier sind die Canyoning-Schwierigkeitsgrade:
  • Level I: Das Einsteigerlevel für erste Erfahrungen, ideal für Familien. Ohne besondere Schwierigkeiten können Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß haben. Die Schluchten haben einfache Hindernisse (optional umgehbar) und niedrige Absprünge (bis 2m). Mit natürlichen Rutschen sind sie wie Wasserparks in der Natur.

 Mädchen beim Canyoning


  • Level II: Mittleres Niveau für alle mit etwas mehr Kondition. Längere Touren mit anspruchsvolleren Hindernissen, höheren Absprüngen (bis 8m) und Abseilpassagen (bis 30m). Spannender, aber körperlich fordernder.
  • Level III: Für Fortgeschrittene mit Canyoning-Erfahrung. Technisch anspruchsvolle Touren mit hohen Absprüngen, langen Abseilstellen (bis 50m) und erfordern sehr gute Fitness sowie technische Fähigkeiten.
  • Level IV: Das Expertenlevel für begeisterte Canyoner mit umfangreichem Wissen und exzellenter Kondition. Regelmäßige Aktivität und fortgeschrittene Techniken vorausgesetzt.

 Canyoning-Schwierigkeitsstufen


Weißt du jetzt, welches Level zu dir passt?

Denke daran, wie wichtig die Wahl des richtigen Schwierigkeitsgrades ist. Steigere dich langsam - Sicherheit geht vor!

Ob Familientag, Canyoning-Neuling, Technikverbesserung oder Training - in Cuenca findest du passende Angebote für jedes Level.